3. Juni 2018: Matthias Gerschwitz liest Heinz Erhardt

Es ist mal wieder so weit! Gedichte, Prosa und Sprüche – Gereimtes und Ungereimtes, Klassisches und Erstklassisches – eines der größten deutschen Nachkriegshumoristen feiern in Charlottenburgs ältester Kneipe Wilhelm Hoeck 1892 – genau genommen im rauchfreien Restaurant – fröhliche Urständ. Weiterlesen

Norbert Heinrich Holl: »Doppelfährte«

»Einen Menschen ohne Geheimnisse gibt es nicht. Wenn dir jemand sagt, er hat keine Geheimnisse, dann weißt du, dass er lügt. Oder führst du kein Doppelleben? Jeder Mensch legt manchmal eine Parallelspur, zieht eine doppelte Fährte hinter sich her, auf der ein Jäger ihm nachpirscht. Wie du weißt, kann aus einem Biedermann ein Brandstifter werden. Hast du nirgendwo eine Doppelfährte zurückgelassen?«

Franz Koller, ehemals Vertreter einer Kölner Weinhandlung und jetzt Rentner, steht eines Tages nach dem Mittagessen wortlos auf und verschwindet, ohne eine offensichtliche Spur zu hinterlassen. Es beginnt eine Tage dauernde Suchaktion. Kollers Sohn Thomas, von Beruf Übersetzer französischer Märchen in einem Kinderbuchverlag, setzt alle Hebel in Bewegung, doch der Vater bleibt verschwunden. Aber auch Thomas hat Probleme: Seine Ehefrau hat sich von ihm entfernt, zudem ist sein Job in Gefahr. Weiterlesen

»Endlich mal was Positives« als Hörbuch

»Endlich mal was Positives« ist nun auch als Hörbuch im 2 CD-Set mit Booklet für € 10,00 (zzgl. € 1,50 Versand) erhältlich. In 100 Minuten geht es um historische, aber auch um aktuelle und wichtige Informationen über die Immunschwächekrankheit, die dank einer funktionsfähigen Therapie sehr gut behandelt werden kann. Die Kapitelauswahl basiert auf Erfahrungswerten, die in über 500 Schulveranstaltungen seit 2010 gesammelt werden konnten. Weiterlesen