Rainer Mauelshagen: »Lieb Vaterland – Gottfried Krahwinkels Erbe«

Heute möchte ich ein Buch vorstellen und empfehlen, das – obwohl es in der Vergangenheit spielt – sehr aktuell ist. Es ist die Geschichte des Gottfried Krahwinkel, der kurz vor dem Ende des 1. Weltkrieges seinen Vater verliert und fortan vom Leser durch den Lauf der Zeit begleitet wird. Es ist die Zeit der Weimarer Republik, des III. Reichs und des 2. Weltkriegs. Es ist die Zeit des schleichenden Endes der Demokratie und des Einzugs der Diktatur, die Zeit der Aushöhlung der Menschlichkeit und des Verlustes des humanistischen Weltbilds durch die ideologische Selbsterhöhung und dem Irrsinn des Kriegs. Es ist eine Allegorie auf pseudopolitische Umtriebe des frühen 21. Jahrhunderts … und als solche als wichtiger Teil des deutschen Geschichtswissens unverzichtbar. Weiterlesen

WDR 5 präsentiert »Endlich mal was Positives«

Wenn ein nicht mit den Mitteln – und vor allem dem Etat – eines klassischen Hörbuchverlags, aber trotzdem professionell produziertes Hörbuch den Weg in »Ohrclip – das Hörbuchmagazin« auf WDR 5 findet, dann muss wohl an der Geschichte oder am Thema was dran sein. Weiterlesen