28.8., 18 Uhr: LESUNG in Berlin-Britz: »Nach trock’nem Wein und gutem Essen …«

Wussten Sie, dass in Britz Wein angebaut wird? Auf 5.000 qm gedeihen zwischen Kleingartenanlage und Pferdekoppel 1.500 Rebstöcke. Selbstverständlich kann man den heimischen Wein probieren und kaufen! Da trifft es sich ja gut, dass Sie die Gelegenheit haben, den Wein in angenehmer literarischer Atmosphäre … oder eine Lesung in einem angenehmen bacchantischen Umfeld … zu erleben.

Am Freitag, 28. August 2020 im 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) lese ich wieder in der Britzer WeinKultur, Koppelweg 70, 12347 Berlin. Diesmal geht es um Geschichten aus der Geschichte eines der ältesten Markenartikel Deutschlands, dem 1827 in Berlin erfundenen BULLRICH SALZ (»Marke · Mythos · Magensäure), um Geschichten aus der ältesten Kneipe Charlottenburgs, Wilhelm Hoeck 1892 (»MOLLE UND MEDAILLE«) sowie um Teile meines derzeit »in der Mache« befindlichen Buches »VICKY UND ELSE – Eine Berliner Mischung«. Und natürlich gibt es wieder Schmankerln aus fremden Federn, die mit Wein oder Berlin zu tun haben.

Der Eintritt ist frei.

Aus aktuellen Gründen wird um Anmeldung unter office@britzer-wein.de gebeten.

Die Britzer WeinKultur (http://www.britzer-wein.de/standort/) liegt in einem Kleingartenbereich. Der Eingang ist ausgewiesen. Die nächste Bushaltestelle ist Am Brandpfuhl (181) oder Britzer Damm/Mohriner Allee (M 44). In beiden Fällen gibt es etwas Fußweg … der sich lohnt!

Ich freue mich auf Sie, auf Euch … und auf alle, die Spaß an Kultur haben.