16. Juli 2021, Lesung in Berlin-Britz: »Das Unglück ist eine eitle Frau«

Was wie ein gewagter Vergleich klingt, ist bei näherem Hinsehen eigentlich eine Binsenweisheit. Warum? Die Auflösung gibt’s am Freitag, den 16. Juli, in Berlin. In der Britzer WeinKultur am Koppelweg bin ich im Rahmen der Reihe »Lesung unter Reben« zu Gast.

Auch für meinen mittlerweilen dritten Besuch habe ich mir wieder ein Thema überlegt und passende Texte ausgewählt. Unter dem Titel »Das Unglück ist eine eitle Frau« werde ich Werke von Erich Kästner, Kurt Tucholsky, Ephraim Kishon und anderen – wie auch eigene Texte zu Gehör bringen. Versprechen kann ich eins: es wird heiter und vergnüglich, wie der Untertitel schon verrät: »Erstens kommt es anders – und zweitens als man denkt …«

Das tradtionelle Handwerk des Weinanbaus existiert in Britz bereits seit über 300 Jahren, die Britzer stellten den Weinanbau jedoch im 19. Jahrhundert ein. Im Jahr 2002 wurden am Koppelweg die ersten Rebstocke gesetzt; seitdem entwickelte sich das ehemalige Brachland zwischen Pferdekoppel und Kleingartenanlage zu einem veritablen Weinanbaugebiet mit rund. 1.500 Weinreben.

Beginn ist um 18 Uhr, Einlass ab 17 Uhr. Der Eintritt ist frei, die Veranstaltung wird vom Berliner Autorenlesefonds gefördert. Und einen guten Tropfen und kleine Snacks gibt es sowieso. Die Veranstaltung findet im Freien statt und dauert etwa 75 Minuten.

Freitag, 16. Juli 2021, 18 Uhr: Britzer Weinkultur – Koppelweg 70 – 12347 Berlin

Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung unter office@britzer-wein.de oder Telefon 0177/423 84 16 notwendig.