19. August 2022: »Kinder der Zeit«: Lesung in der Britzer WeinKultur

»Kinder der Zeit« – einen besseren Titel gibt es kaum für die Präsentation von Auszügen meines aktuellen Buchprojekts. Denn so heißt ein Chanson von Marcellus Schiffer (1892 – 1932), der auch und besonders für die Protagonisten meiner im Entstehen befindlichen Doppel-Künstlerbiographie gearbeitet hat.

Mein diesjähriger Besuch bei der Britzer Weinkultur befasst sich mit Wilhelm Bendow und Hubert von Meyerinck – zwei zu Unrecht (fast) vergessenen Schauspielern, die in ihrem wechselvollen Leben viele Gemeinsamkeiten aufwiesen. Ich werde Auszüge aus dem Buchprojekt »Tü-Tü & Zack-Zack« vortragen sowie Texte, Geschichten und Anekdoten rund um die Schauspieler, ihre Zeit und meine Recherche mit den Zuhörern teilen. Erleben Sie eine – wie man neudeutsch sagt: »Sneak Preview« … oder wie es früher hieß: Premiere – einer Zeit, die mehr oder weniger hundert Jahre her ist.

Die Britzer Weinkultur ist ein wunderbarer Ort für eine Lesung: Das tradtionelle Handwerk des Weinanbaus existiert in Britz bereits seit über 300 Jahren, die Britzer stellten den Weinanbau jedoch im 19. Jahrhundert ein. Im Jahr 2002 wurden am Koppelweg die ersten Rebstöcke gesetzt; seitdem entwickelte sich das ehemalige Brachland zwischen Pferdekoppel und Kleingartenanlage zu einem veritablen Weinanbaugebiet mit rund 1.500 Weinreben.

Beginn ist um 18 Uhr, Einlass ab 17 Uhr. Der Eintritt ist frei, die Veranstaltung wird vom Berliner Autorenlesefonds gefördert. Und einen guten Tropfen und kleine Snacks gibt es sowieso. Die Veranstaltung findet im Freien statt und dauert (mit einer Pause) etwa 90 Minuten.

Freitag, 19. August 2021, 18 Uhr: Britzer Weinkultur – Koppelweg 70 – 12347 Berlin

Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung unter office@britzer-wein.de oder Telefon 0177/423 84 16 notwendig.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert