Einträge von mgerschwitz

»Warte nicht, bis du ergrimmt bist – nimm BULLRICH SALZ, wenn du verstimmt bist«: Mein neues Buch ist (wieder) da!

Vorbemerkung: Warum »(wieder) da«? Die Erstausgabe war von 2007 bis 2012 erhältlich. Nun ist eine optisch und inhaltlich komplett überarbeitete Neuausgabe herausgekommen, die jedem Spaß machen wird, der sich für Geschichte interessiert. Was wie ein lustiger, etwas altbackener Vers anmutet, gehört in Wirklichkeit zu einer ganzen Serie von humorvollen Werbesprüchen, mit denen ab den 20er […]

Norbert Heinrich Holl: »Du und die polnischen Briefe«

Wieder mal wird es Zeit, ein Buch zu präsentieren, das mir sehr gut gefallen hat: »Du und die polnischen Briefe« ist der neue Roman aus der Feder von Norbert Heinrich Holl, dessen »Doppelfährte« ich vor einiger Zeit hier besprach. »Du und die polnischen Briefe« befasst sich mit der Parallelität von Vergangenheit und Gegenwart, von der […]

Berlin, 19. Mai, 15 Uhr: »It‘s T-Time« im Hoeck …

Am Sonntag, den 19. Mai wird‘s in Charlottenburgs ältester Kneipe – genau genommen im rauchfreien Restaurantbereich nebenan – wieder einmal literarisch. Schauspieler Alexander Haugg und Matthias Gerschwitz, Autor von »Molle und Medaille« (der Geschichte des gastronomischen Kleinods am Berliner Mollen-Himmel), lesen Satiren und Erzählungen von Kurt Tucholsky und Mark Twain.

Münster, 5. April, 18 Uhr: »Vielfalt, Respekt & Coming-out«

Am Freitag, den 5. April 2019, lese ich im Münsteraner LGBTI-Jugendtreff »Track e.V.« (Dechaneistraße 14) unter dem Titel »Respekt, Vielfalt und Coming-out« aus meinen Büchern »Endlich mal was Positives« über meinen Umgang mit der 1994 festgestellten Immunschwächekrankheit HIV und »Frischfleisch war ich auch mal« mit Geschichten zum Wandel der Zeiten – hier insbesondere Erinnerungen an […]

Feedback „HIV im Film“ beim 3rd HUMAN VISION film festival in Dornbirn:

Eigentlich war das Wetter zu schön für geschlossene Räume; trotzdem waren es nicht wenig Gäste, die den Weg ins Kulturzentrum Spielboden gefunden hatten. Die Filmausschnitte und die Kommentare zu meiner subjektiven Filmauswahl verfehlten ihre Wirkung nicht. Heute sind eben z. B. nur noch wenige Filme aus den 80ern bekannt.
Dass es eine durchaus respektable Anzahl von Filmen zum Thema HIV gibt, wusste ich ja. Aber es war toll …

Dornbirn (A), 20.3.2019: Vortrag beim 3rd HUMAN VISION film festival

Unter dem Titel »Was macht das Virus auf der Leinwand? – Die Darstellung von HIV im Film« unternimmt Matthias Gerschwitz im Rahmen des HUMAN VISION film festival eine Zeitreise durch die Geschichte und Darstellung von HIV und AIDS auf Leinwand und Bildschirm, erklärt die politischen und gesellschaftlichen Hintergründe und vergleicht die filmische Darstellung mit seiner […]

Volles Haus im Literarischen Salon

Am Samstag, den 5. Januar durfte ich das neue Veranstaltungsjahr im vollbesetzten literarischen Salon eines Freundes in Berlin-Friedenau eröffnen. Seit vielen Jahren bietet Helmuth ein reichhaltiges Programm an Lesungen und Darbietungen aller Art; so war ich nun zum vierten Mal mit einer Lesung dabei, nachdem wir auch schon einmal mit reklamOrama gastieren durften.

Mein Interview zum Welt AIDS-Tag

Anlässlich meines Aufenthaltes in Vorarlberg im November 2018 – als ich u.a. in der Reihe »positiv informiert« der Vorarlberger AIDS-Hilfe einen Vortrag zum Umgang mit der HIV-Infektion hielt – wurde ich von vol.at, einem regionalen Internet-Sender, interviewt. Die Ausstrahlung erfolgte am 1. Dezember 2018 – dem Welt-AIDS-Tag.

Berichterstattung zur Lesung in Weiperath

Am 14. Oktober 2018 las ich im Hunsrücker Holzmuseum zu Weiperath aus dem Roman »Doppelfährte« von Norbert Heinrich Holl, der in diesem Gebäude kurz nach dem Krieg einige Monate zur Schule ging. Heute veröffentlichte die Gemeinde Morbach, zu der Weiperath gehört, auf ihrer Webseite einen Bericht darüber. (Foto: © Hunsrücker Holzmuseum/M. Pinter) Literatur im Hunsrücker […]